Willy Seeuws starb diesen Sommer im hohen Alter von 94 Jahren. Als ehemaliger Senator und jahrzehntelang treues Mitglied der Genter Sozialisten blieb dies nicht unbemerkt. Es ist nicht schwer, online in Datenbanken wie Wikipedia oder ODIS .
Dennoch möchten auch wir von Amsab-ISG einen Moment innehalten, um dieser herzlichen und aktiven Persönlichkeit zu gedenken. Willy Seeuws war von Anfang an dabei, bei der Gründungsversammlung der gemeinnützigen Organisation AMSAB am 23. Mai 1980, als die Entscheidung getroffen wurde, von einem Genter sozialistischen Parteiarchiv in ein unabhängiges Institut für Sozialgeschichte umzuwandeln. Der damalige Gründungsdirektor Wouter Steenhaut und Willy Seeuws kannten sich gut, da sie an vielen abendlichen Wahlkampfveranstaltungen in den Lastwagen der Genossenschaft teilgenommen hatten.
„Willy“ war Stammgast bei Amsab-ISG. Er besuchte uns unzählige Male, oft nur mit ein paar Plastiktüten voller Materialien, immer zu einem netten Gespräch bei einer Tasse Kaffee bereit. Genau wie sein engster Weggefährte, der spätere Bürgermeister von Gent, Gilbert Temmerman, ermutigte Willy Seeuws unermüdlich die vielen Zweige der sozialistischen Bewegung, ihr historisches Material zu Amsab-ISG zu bringen. Gegen Ende wurde unsere Sammlung auch um intimeres Material aus seinem eigenen Leben erweitert, wie zum Beispiel die wunderschöne Fotosammlung der Roten Falken aus seiner Jugend.
Es war zweifellos die kultivierte Seele im politischen Monster Willy Seeuws, die ihn immer wieder unwiderstehlich zu uns zurückzog. Willy hatte viele Talente und leitete lange Zeit den sozialistischen Kulturdachverband CSC (heute Curieus ). Seine Liebe zur Musik war eine davon. Wenn wir an Willy Seeuws zurückdenken, dann vor allem wegen der herrlichen Musikabende seines Chors Morgenrood an der Statue von Pierre De Geyter (*), die jedes Jahr die Maifeierlichkeiten einläuteten.
Willy Seeuws war ein emotionaler Sozialist, ein überzeugter Liberaler und hatte eine Abneigung gegen Positionen und lange politische Versammlungen. Immer auf den Barrikaden, immer direkt, aber im Grunde ein freundlicher Mann. Danke, Willy, dass du uns so viele Jahre lang unterstützt und unsere Sammlung bereichert hast. Wir werden dich nie vergessen.
© Amsab-ISG
Sehen Sie sich das komplette Archiv von Willy Seeuws in unserer Sammlung an
(*) Pierre De Geyter, geboren in Gent, war der Komponist der „Internationale“, der Hymne der sozialistischen Bewegung. Mit Unterstützung von Amsab-ISG wurde ihm zu Ehren im Garten des Industriemuseums in der Nähe des Baudelo-Parks eine Statue errichtet.